Alltagsbegleitung

Ausbildung

Das Berufsbild der Alltagsbegleitung umfasst:

  1. die Unterstützung von Menschen mit Begleitungs- und Betreuungsbedarf bei Aktivitäten des täglichen Lebens, in der Freizeit und bei der Mobilität sowie
  2. die Kommunikation und Beziehungsgestaltung mit Menschen mit Begleitungs- und Betreuungsbedarf

Alltagsbegleiter*innen führen auf Grund von Anordnungen von Menschen mit Begleitungs- und Betreuungsbedarf oder Angehörigen der Sozial- und Gesundheitsberufe eigenverantwortlich Tätigkeiten im Sinn des Berufsbildes durch.

Bild: Kind im Rollstuhl, Erwachsene Person

Dauer

  • Vier bis fünf Monate
  • Zwei Schultage pro Woche
  • Praktikumsblock

Umfang

  • 152 Unterrichtseinheiten Theorie
  • 80 Stunden Praxis

Aufnahmevoraussetzungen

  • Vollendung des 16. Lebensjahres
  • persönliche Eignung (Gesamteindruck, bisheriger Ausbildungserfolg, soziale Handlungskompetenz)
  • gesundheitliche Eignung (physische und psychische Fähigkeit)
  • Vertrauenswürdigkeit (strafrechtliche Unbescholtenheit)
  • Beherrschung der deutschen Sprache in einem für die Ausbildung und die spätere Berufsausübung erforderlichen Ausmaß

Kosten

Die Ausbildungskosten trägt das Land Oberösterreich

Ausbildungsstandorte

Linz, Andorf

Nächste Termine

Derzeit keine Termine.
Wilhelmine_Steinbacher-Mittermeir
Ansprechperson
Wilhelmine Steinbacher-Mittermeir
Direktorin