Lebensraum Bett
Ziele
Pflegebedürftige Personen, die ihr Bett nicht mehr verlassen können gibt es in jeder Einrichtung, ambulant wie stationär. Diese Personen haben es oft schwer ihre Bedürfnisse einzufordern. Damit diese Gruppe der Pflegebedürftigen nicht zu „Objekten der reinen Pflegehandlungen“ werden, bietet dieses Seminar Inhalte mit Tipps für eine weitgefächerte (psycho-)soziale Betreuung und Beschäftigung. Die Vielfältigkeit der Betreuungsmethoden bei Personen mit erhöhtem Betreuungsaufwand wird in den Fokus gerückt. Denn das Wohlbefinden der pflegebedürftigen und stark mobil beeinträchtigten Person sollte stets den Mittelpunkt unser Bestrebungen darstellen.[nbsp]
Inhalt
- Bedeutung Lebensraum
- Bedeutung Bettlägerigkeit
- Ethischer Kontext
- Milieugestaltung bei Immobilität
- Spezielle Betreuungsmaßnahmen für Bettlägerige
- Aktivieren mit allen Sinnen
- Wohlbefinden erkennen und dokumentieren
Zielgruppe: Fach-Sozialbetreuer/innen Altenarbeit und Behindertenarbeit, Diplom-Sozialbetreuer/innen Pflegeassistenten/innen, Pflegefachassistenten/innen, Heimhelfer/innen
Kursleitung: Gabriele Wieser, MSc
Noch Fragen? Unser Team ist für Sie da.
