Unterstützung trauernder Menschen
Inhalte:
- Trauer als „normale“ Reaktion auf einen Verlust erkennen
- Trauerreaktionen verstehen
- Trauermodelle kennen lernen
- Hilfestellungen in Gesprächen
Trauer ist ein zum Leben dazugehöriges Phänomen. Pflegende begegnen Trauergefühlen bei Bewohner*innen, An- und Zugehörigen, aber auch in ihrem persönlichen und privaten Umfeld. Die Begleitung ist oftmals herausfordernd, weil wir wenig Erfahrung damit haben.
Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, der Trauer mit Mut und Gelassenheit zu begegnen, Trauerreaktionen zu verstehen und Unterstützungsmöglichkeiten durch Gespräche bieten zu können. Weiters werden Modelle der Trauerverarbeitung vorgestellt, die in der alltäglichen Begleitung Hilfestellungen bieten können.
So können Berührungsängste abgebaut und Betroffene besser verstanden und unterstützt werden. Außerdem hilft die positive Auseinandersetzung im Umgang mit persönlichen Verlusten und Trauer. Denn die Trauer ist Teil des Lebens.
Methodische Gestaltung:
- Fachliche Information
- Diskussion
- Fallbeispiele
Zielgruppe: alle Pflegenden
Referentin: DGKP Angelika Schwarz, MSc. (Palliative Care)
Noch Fragen? Unser Team ist für Sie da.
