Gepflegter Humor- Humor in der Pflege
Dieses Seminar richtet sich an Morgenmuffel, Frühaufsteher, Tagträumer, Lernende und Lehrende, Gepflegte und Pflegende, risikofreudige und vorsichtige Menschen – an all jene, die mehr Humor in ihr Leben und das Leben ihrer Klient*innen bringen möchten.
Lachen ist Leben und ein echter Gesundbrunnen für Körper und Seele. Es verbessert die Lungenfunktion und versorgt das Gehirn mit einer Extra-Portion Sauerstoff. Beim Lachen werden Glückshormone (Endorphine) freigesetzt, welche das allgemeine Wohlbefinden steigern. Humor schafft Vertrauen, signalisiert Freundschaft und entspannt. Dieses Gefühl der Verbundenheit trägt dazu bei, eine wertschätzende und herzliche Kommunikation zwischen Pflegenden und Betreuenden, Klient*innen und Angehörigen zu etablieren und zu erweitern. Humor heißt, Menschen in den Arm und nicht auf den Arm zu nehmen.
Das Seminar „Heiter bringt weiter“ bietet eine unterhaltsame und praxisbezogene Einführung in die wunderbare Welt des Lachens sowie vielfältige Übungsmöglichkeiten, um Ihr eigenes Humorpotenzial in Theorie und Praxis zu erweitern.
Wie können Sie selbst mehr Humor in Ihren beruflichen Alltag bringen?
Wie/Wann/Wo können Sie die verbindende Kraft des Humors gezielt im Team, in der Betreuung und im Hospizbereich einsetzen?
Welche Möglichkeiten ergeben sich daraus für Sie und Ihr Umfeld?
Methodischer Aufbau des Seminars:
- Sie erhalten einen ersten Einblick in die neuesten Erkenntnisse der Humorforschung.
- Mittels spielerischer Interventionen und Rollenspiele können Sie Ihr eigenes Humorpotenzial (wieder-) entdecken und weiterentwickeln.
- Durch lebendige und praxisbezogene Beispiele erfahren Sie weitere Möglichkeiten, wie Sie mehr Humor in Ihrem Leben und in Ihrer beruflichen Tätigkeit verankern können.
Zielgruppe: Mitarbeiter*innen aus dem Bildungs-, Sozial-, Pflege- und Gesundheitswesen
Kursleitung: Mag. Peter Spindler
Noch Fragen? Unser Team ist für Sie da.
