Fit im Nachtdienst und danach
Inhalte und Ziele :
Folgende Problemsituationen sind es, die dem Pflegepersonal bei Nachtdiensten zu schaffen machen
- Sich Munterhalten (... ab 1 Uhr ist das Leistungstief zu spüren)
- Von „0 auf 100“ in kürzester Zeit (... z.B. bei Notfällen, Akutaufnahmen)
- Ängste während der Nachtzeit (Dunkelheit, Geräusche, Alleinsein, ...)
- Optimale Ernährung vor, während und nach dem Nachtdienst
- Verarbeiten von „Extremsituationen und Sonderfällen“
- Anspannungen loslassen können und schnell einschlafen am Morgen danach ...
- Mit Freude und motiviert in den Nachtdienst gehen
- Fit und munter sein in den Nachtstunden – mit Reflexzonen im Nachtdienst aktivieren ...
- Entspannt einschlafen / Erholung nach Nachtdienst – mit Punkten rasch entspannen ...
- Umgang mit Herausforderungen, Problemen und Unerwartetem/Akutfällen –Übungen schaffen Arbeiten mit Konzentration, Flexibilität und Produktivität ...
Zielgruppe: Mitarbeiter*innen mit außergewöhnlichen Dienstzeiten
Kursleitung: Maria Obermair
Psychohygiene
Datum
Ort
Altenbetreuungsschule des Landes OÖ - Linz
Kosten
120,-- Euro
Noch 9 Plätze frei
Noch Fragen? Unser Team ist für Sie da.

Jetzt online buchen!
Zur Anmeldung