Abschlussfeier am 28. Mai 2025

Abschluss des Lehrgangs Fach-Sozialbetreuung mit Schwerpunkt Altenarbeit
Ein neuer beruflicher Weg, geprägt von Verantwortung, Empathie und Fachkompetenz, beginnt für 18 Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs Fach-Sozialbetreuung mit dem Schwerpunkt Altenarbeit. Nach dem ersten Ausbildungsabschnitt zur Pflegeassistenz – absolviert an den Standorten Gaspoltshofen und Andorf – wurde der zweite Teil, die Fach-Sozialbetreuung, am Standort Andorf erfolgreich abgeschlossen. Mit dem feierlichen Abschluss dürfen die Teilnehmer*innen nun offiziell die Berufsbezeichnung Fach-Sozialbetreuer*in führen.
Die stimmungsvolle Abschlussfeier fand im Beisein von Familienangehörigen, Vertreter*innen von Pflegeeinrichtungen sowie weiteren Wegbegleiter*innen statt. In ihren Festreden würdigten die Direktorin der Altenbetreuungsschule, Frau Mag.a Heike Schütz-Krennbauer, der Schärdinger Bezirkshauptmann Herr Mag. Dr. Florian Kolmhofer sowie Landtagsabgeordneter Bürgermeister Florian Grünberger – in Vertretung von Landesrat Dr. Christian Dörfel - die Leistungen der Absolvent*innen. Ihre Worte galten der Dankbarkeit, Anerkennung und hohen Wertschätzung für die Entscheidung, einen Beruf zu ergreifen, der nicht nur qualifizierte Pflege sichert, sondern auch menschliche Nähe und gesellschaftlichen Zusammenhalt fördert.
Die 18 Absolvent*innen haben mit dem erfolgreichen Abschluss nicht nur eine anspruchsvolle Ausbildung bewältigt, sondern zugleich ein klares Bekenntnis zur sozialen Verantwortung abgelegt.
Wir gratulieren herzlich zum erfolgreichen Abschluss und wünschen für die berufliche Zukunft viel Erfolg, Kraft und erfüllende Momente im Dienst am Menschen.
Die Absolventen und Absolventinnen:
Altendorfer Marie, Berger Carina, Freund Patrick, Gruber Elisabethk, Guppenberger Daniel (PA), Ilhan Jonathan, Kaiser Alexandra, Krakowitzer Klaudia, Liggett Carina, Razenberger Doris, Schachinger Magdalena, Schuler Manuel, Siller Tanja, Simmer Emily, Stephan Julian, Sterrer Eva, Wiery Maria, Zehentmayer Niklas